Das kompetente Zentrum für Menschen mit Podencos, Windhunden oder anderen jagdlich motivierten Familienhunden aus dem
Auslandstierschutz / Tierschutz.
Haben Sie einen Hund aus dem Auslandstierschutz/Tierschutz der jagdlich motiviert ist?
Wollen Sie sein Jagdverhalten verstehen, es in händelbare Bahnen lenken und Ihren Hund beschäftigen,
damit er einen Ausgleich hat?
Wenn ja, sind Sie hier genau richtig!
Ulrike Lahme zeichnet sich durch eine abgeschlossene, mehrjährige und komplexe Ausbildung aus. Stagnation ist für sie ein Fremdwort, sie bildet sich mehrere Male im Jahr bei namhaften
Fachmenschen weiter.
Außerdem leben seit über 20 Jahre Podencos in Ihrem Zuhause.
Bei einigen Intensiv Workshops
gibt es noch freie Plätze, schauen Sie doch einmal rein. mehr...
Ich habe mich auf jagende Hunde aus dem Auslandtierschutz spezialisiert.
Da ich schon mehr als 20 Jahre Menschen mit Hunden aus dem Auslandstierschutz begleite und auch jagende Hunde aus dem Auslandtierschutz in meine Familie aufgenommen habe,
verfüge ich auf diesem Gebiet über einen sehr großen Erfahrungsschatz, insbesondere bei
Podencos, Windhunden und anderen jagdlich motivierten Hunden.
Das Einzeltraining ist wohl die effektivste Möglichkeit mit dem Hund zu lernen. Erstgespräche und Verhaltenstherapie finden nur im Einzeltraining statt.
Für meine Workshops
Erziehung und Beschäftigung bieten
ich Gruppentraining an.
Die Gruppengröße beträgt
max. 4 Teams.
Da der Kundenkreis aus allen Teilen Deutschlands oder den angrenzenden Nachbarländern kommt, biete ich zur Vertiefung des Erlernten, auch
Training per Skype an.
In einer kurzen Theorieeinheit erklären ich Ihnen, dass Hunde durch Verknüpfungen lernen und
welche Auswirkungen das auf unser Training hat.
Bedürfnisgerechtes Belohnen ist mir sehr wichtig. Daher arbeite ich auch nicht nur mit Futter,
sondern auch mit Spiel, Lobsätzen und Umweltbelohnungen.
Entspannung kann im Training auch erlernt werden. Ich verwende
dafür ein konditioniertes Signal oder
die Berührung verschiedener Muskeln des Hundes.
Meine Podencos
Amanda geb. ca. 2011, gest. 4/2020
Letitia geb. 3/2003,
gest. 5/2016
Mata geb. ca. 2/1996 gest. 1/2010
Jeder Hund ist – so wie er ist – gemacht worden.
Er ist ein Produkt seiner genetischen Ausstattung und seiner Umwelterfahrung.
Beides hat er sich nicht ausgesucht.
Dr. Ute Blaschke-Berthold