Warum nicht einen Kurzurlaub und ein Intensivtraining mit ihrem Podenco verbinden?
Das Hochsauerland (Meschede-Grevenstein) ist ideal für das Training mit Podencos. Wir haben Platz auf weiten Wiesen, können Wild beobachten und dabei Übungen machen und, und, und…....
Haben wir Ihre Neugier geweckt? Dann schnell anmelden, denn einige Anfragen liegen schon vor.
> Theorie
> Markertraining= Belohnung zur richtigen Zeit mit dem Markersignal
> Konditionieren Aufmerksamkeitssignal
> Übungen zur Aufmerksamkeitsteilung z.B. Handtouch
> Doppelter Rückruf
> Auffrischung der Basiserziehung Sitz, Platz, Bleib
> Impluskontrolle = Selbstkontrolle
> Ruhiges Anschauen von Wild
> Sitzen oder legen bei Wildsicht = Ruhe bei Wildsicht
> Aufbau Verlorensuche auf der Rückspur
> Entspannungsübungen
Trainingszeiten:
1. Tag Kennenlernen und Theorieeinheit 10.00 - 13.00 Uhr + Praxis
2. Tag Praxis 10.00 - 12.00 Uhr
3. Tag Praxis 10.00 - 12.00 Uhr
4. Tag Praxis 10.00 - 12.00 Uhr
5. Tag Praxis 10.00 - 12.00 Uhr, anschließend Mittagsessen und Feedback-/Fragerunde.
Max. 4 Mensch-/Hundteams
Trainerinnen: Ulrike Lahme
Trainingsgebühr: 390 EUR inkl. ACME Pfeife am Band und Clicker,
exkl. Reisekosten, Übernachtung (muss selbst gebucht werden) und Verpflegung.
Meine Podencos
Amanda geb. ca. 2011, gest. 4/2020
Letitia geb. 3/2003,
gest. 5/2016
Mata geb. ca. 2/1996 gest. 1/2010
Jeder Hund ist – so wie er ist – gemacht worden.
Er ist ein Produkt seiner genetischen Ausstattung und seiner Umwelterfahrung.
Beides hat er sich nicht ausgesucht.
Dr. Ute Blaschke-Berthold